Bestattungshaus Hoffmann
Ihre Bestattungen in Eisenach
Herzlich Willkommen im Bestattungshaus Hoffmann
Ihrem verlässlichen Ansprechpartner in Zeiten des Abschieds. Der Verlust eines geliebten Menschen bringt oft tiefe Trauer und schweres Leid mit sich. In dieser emotionalen und organisatorisch anspruchsvollen Phase stehen wir Ihnen einfühlsam und kompetent zur Seite.
Wir begleiten Sie einfühlsam bei allen Fragen um die Bestattung und organisatorischen Angelegenheiten, wenn Sie sich in einer Situation der Trauer und Überforderung befinden. Unsere Unterstützung reicht von der Beratung bis zur professionellen Umsetzung.
Als Bestattungshaus Hoffmann in Eisenach sind wir für Sie da, um Ihnen und Ihren Angehörigen in dieser schwierigen Zeit beizustehen.
Menschlich und Mitfühlend an Ihrer Seite
Unsere Dienstleistungen umfassen unter anderem die Vorbereitung der Beerdigung oder Beisetzung, die Beantragung der Sterbeurkunde, die Benachrichtigung des Geistlichen oder Redners sowie die Erledigung sämtlicher notwendigen Formaltäten bei den Behörden. Auf dieser Weise nehmen wir Ihnen die administrativen Aufgaben ab und ermöglichen es Ihnen, sich in Ruhe von Ihrem geliebten Menschen zu verabschieden.
In unserem Bestattungshaus führen wir nicht nur traditionelle Erdbestattungen durch, sondern wir bieten auch die Möglichkeit von alternativen Bestattungsformen wie See-, Feuer- oder Baumbestattungen. Nähere Informationen zu diesen besonderen Leistungen finden Sie unserem Leistungsangebot.
Wir stehen Ihnen einfühlsam und kompetent zur Seite um die Trauerfeier oder Beisetzung gemäß Ihren Wünschen zu gestalten.

Unsere Leistungen für Sie
Abschiednahme vom Verstorbenen in unserem Hause
Trauerfeiern vorbereiten und ausrichten
Geistliche oder Redner beauftragen
Herrichtung des Verstorbenen
Bestellung von Bussen und Taxen
Bestellung von Kaffeetafeln
Bestattungsvorsorge




Blumenschmuck
Natürlich kümmern wir uns auch gern um den passenden Blumenschmuck für Ihre Trauerfeier oder die Bestattung. Ob Strauß oder Gesteck: Wir beraten Sie individuell zum passenden Arrangement und suchen mit Ihnen gemeinsam die richtigen Blumen aus.
Behördengänge
Im Rahmen unserer Leistungen übernehmen wir ebenfalls alle notwendigen Behördengänge für Sie. damit Sie sich keine zusätzliche Gedanken um rechtliche Formalitäten machen müssen. Darunter Zählen:
- Das beantragen der Sterbeurkunden
- Das Beantragen von Wittwenrenten-Vorschuss
- Die Abmeldung der Renten und Versicherungen
Dafür benötigen wir nur folgende Unterlagen der zu bestattenden Person:
- Totenschein (vom Arzt ausgestellt)
- Personalausweis oder Reisepass
- Familienstammbuch oder Heiratsurkunde
- Geburtsurkunde (falls ledig)
- Krankenversicherungskarte
- Rentennummer vom Rentenbescheid
- ggf. Scheidungsurteil
- ggf. Sterbeurkunde des/der Ehepartner*in

Bestattungsarten
Feuerbestattung
Im Rahmen einer Feuerbestattung kann die Trauerfeier mit einem Sarg oder mit einer Urne durchgeführt werden. Bei einer Bestattungsfeier mit Sarg wird nach der Trauerfeier der Sarg ins Krematorium überführt, danach kann die Urne dann im engsten Familienkreis oder auch anonym beigesetzt werden.
Gerade der verringerte Pflegeaufwand als auch die kleinere Fläche, die die Grabstelle benötigt können Gründe für eine Feuerbestattung sein. Trotz der Zusatzkosten wie Krematorium, Schmuckurne und Trauerwäsche liegen die Gesamtkosten für eine Feuerbestattung meist unter denen für eine Erdbestattung. Zusätzlich entfällt der Pflegeaufwand bei Beisetzungen auf Urnengemeinschaftsanlagen für anonyme Beisetzungen gänzlich.
Erdbestattung
Die Erdbestattung ist die klassische und früher die weitverbreitetste Form der Bestattung. Bei dieser Begräbnisart wird die verstorbene Person auf einen Friedhof überführt und in einem Erdgrab beigesetzt.
Grundsätzlich kann zwischen drei verschieden Arten der Erdbestattung unterschieden werden:
Wahlgrab
Beim Wahlgrab steht Ihnen die freie Wahl eines Grabplatzes zur Verfügung. Allerdings ist die jeweilige Friedhofssatzung schlussendlich dafür ausschlaggebend, welche Größe das Grab haben darf. Nach Ablauf der Mindestruhepflicht kann das Nutzungsrecht für das Grab auf unbefristete Zeit verlängert werden. Dabei ist es auch möglich, die Grabnutzungsrechte mehrerer Gräberplätze, die nebeneinander liegen, zu erwerben. Diese Variante wird häufig von Familien gewählt und ist deswegen auch als Familiengrab bekannt.
Anonymes Grab
Beim anonymen Grab ist die Beisetzungszeremonie übereinstimmend mit der des Wahl- oder Reihengrabes. Im Unterschied zu anderen Erdbestattungsformen wird die Grabstelle anschließend mit Rasen bepflanzt. Eine eigenständige Grabgestaltung ist nicht zulässig. Auch das Aufstellen eines Grabsteins ist nicht gestattet. Zudem ist diese Art der Bestattung nicht an allen Friedhöfen möglich.
Reihengrab
Beim Reihengrab steht es Ihnen nicht offen, einen beliebigen Platz auf der Begräbnisstätte auszusuchen. Die Nutzungsrechte werden vom jeweiligen Friedhof der Reihe nach vergeben. Die Möglichkeit, das Nutzungsrecht für die Grabstellen nach Ablauf der Mindestruhefrist zu verlängern, besteht grundsätzlich nicht. Jedoch steht es Ihnen frei, das Begräbnis innerhalb der Bestimmungen der jeweiligen Friedhofsordnung den eigenen Vorstellungen nachzugestalten.
Seebestattung
Seit 1934 ist es in Deutschland möglich, statt einer herkömmlichen Sarg- oder Urnenbeisetzung auf einem Friedhof auch eine Seebestattung vorzunehmen. Dafür wird eine spezielle wasserlösliche Urne über sogenanntem „Rauen Grund“ dem Meer übergeben. Mit „Rauem Grund“ sind Gebiete gemeint, in denen weder gefischt noch Wassersport betrieben wird.
Möglichkeiten von Seebestattungen bestehen nahezu in jedem Meer, von Deutschland aus vorwiegend in der Nord- und Ostsee, aber auch im Atlantik und im Mittelmeer sind Beerdigungen möglich. Der Seebestattung geht die Überführung des Sarges und der sterblichen Überreste in ein Krematorium voraus. Nach der Einäscherung wird die Urne der verstorbenen Person zum Beisetzungsort überführt. Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung kann nach Terminvereinbarung feierlich mit den Angehörigen auf dem Beisetzungsschiff stattfinden. Gleichzeitig sind aber auch anonyme Beisetzungen möglich.
Fühlte sich der oder die Verstorbene mit dem Meer verbunden? Arbeitete oder verbrachte die Person auf ihm deren Lebenszeit oder war sie gern in seiner Nähe und fand so Ruhe und Geborgenheit? Dann ist diese Bestattungsart womöglich genau das Richtige. Bei uns finden Sie eine seriöse und preisgünstige Möglichkeit, diesen Wunsch der Seebestattung zu verwirklichen.
Besonders reizvoll an dieser Bestattungsart ist für viele der Gedanke, dass man das große weite Meer als Grab bezeichnen kann. Die Weltmeere sind miteinander verbunden, so dass an jeder Stelle des Meeres der Toten gedacht werden kann. Die Seebestattung ist zwar eine aufwändigere Alternative zu Feuer- und Erdbestattung, dafür ist aber die Atmosphäre auf dem Schiff nicht mit anderen Bestattungsformen vergleichbar.
Baumbestattung
Als Baumbestattung versteht man eine Beisetzungsart, die in der freien Natur als Alternative zum herkömmlichen Friedhofszwang. Auf gewisse Weise ist es die letzte Ruhe unter den Wurzeln eines Baumes, individuell begleitet von einer Trauerfeier auf einem eigens dafür angelegten Andachtsplatz.
Eine namentliche Kennzeichnung des Grabes, wenn gewünscht auch mit religiöser Symbolik, oder auch die Verwahrung der Asche in biologisch abbaubaren Urnen ist selbstverständlich möglich.
Ein Ruhebiotop benötigt keine Pflege, er ist Bestandteil des Waldes.
Weitere Informationen zur Baumbestattung im Ruheforst Werraland finden Sie hier
Im Trauerfall
Ein Trauerfall ist in jedem Fall eine emotionale Angelegenheit für die Angehörigen. Gleichzeitig umfasst ein Todesfall auch Organisation, die während der Trauerphase schwer zu bewältigen sein kann.
Wir, das Bestattungshaus Hoffmann in Eisenach, stehen Ihnen in dieser Zeit einfühlsam und kompetent in Sachen Trauerfeier, Beerdigung und Formalitäten zur Seite. Seien Sie gemeinsam mit Verwandtschaft und Familie, um die Trauer zu bewältigen.
Umgangsweise im Todesfall Eisenach
Sofern ein Todesfall bei Ihnen in der Wohnung oder im Haus geschehen ist, benachrichtigen Sie zunächst Ihren Hausarzt oder den Bereitschaftsarzt.
Anschließend setzen Sie sich mit dem Bestattungshaus Hoffmann in Eisenach in Verbindung.
Bei einem Todesfall im Krankenhaus oder Pflegeheim kontaktieren Sie uns direkt.
Sie können uns telefonisch erreichen oder uns persönlich in einem unserer Bestattungshäuser in Eisenach aufsuchen – auf Wunsch kommen wir natürlich auch zu Ihnen. Als facherfahrener Bestatter beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch. Dieses kann in unserem Bestattungshaus Hoffmann in Eisenach geführt werden oder selbstverständlich bei Ihnen zuhause, im gewohnten Umfeld. Im Rahmen dieses Gespräches bestimmen Sie die Ausgestaltung und die Durchführung der Bestattung nach Ihren Wünschen. Ganz gleich, in welchem finanziellen Rahmen die Bestattung durchgeführt wird, Sie erhalten die bestmögliche Leistung unseres Hauses, um Abschied nehmen zu können.
Freie Entscheidung des Bestatters
Die Hinterbliebenen haben das Recht selbst zu bestimmen, welches Bestattungsunternehmen die Bestattung durchführt.
Diese Entscheidung ist unabhängig von den Umständen des Trauerfalls.
Es ist irrelevant, ob der Todesfall im Krankenhaus eingetreten ist und dort unter Aufbewahrung steht oder ob der Verstorbene bereits zum Friedhof überführt wurde.
Sie sind als Angehörige nicht an einen bestimmten Leistungsbringer gebunden und bestimmen selbständig, welches Bestattungshaus für Sie in Frage kommt.
Eine solche Entscheidung unter diesen Umständen braucht Ruhe und Zeit – Lassen Sie sich nicht drängen und entscheiden Sie nach Ihrem Gefühl.
Kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen.
Wir stehen Ihnen als Bestattungsunternehmen in Eisenach für jegliche Anliegen zur Seite.
